Doppeldecker – Oldtimer Flugtag 3. September 2022

Bei schönem Herbstwetter und besten Flugbedingungen fanden sich am 3. September wieder einige Piloten mit ihren schönen Oldtimern und Doppeldeckern auf unserem Flugplatz ein. Mit guter Laune, einer guten spendierten Jause von unserem Hermann und kleinen Pannen war dieser Flugtag ein wunderschönes Erleblis für alle Teilnehmer.

Learn To Fly RC 2022

Am 13. August 2022 fand im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt Oberndorf und Laufen wieder unser alljährliches Schnupperfliegen satt. 11 junge Pilotinnen und Piloten fanden sich bei besten Wetterbedingungen auf unserem Fluggelände ein. Nach einem kuzen Trainig am Flugsimulator ging es gleich auf die Piste um mit den spezeillen Lehrer/Schüler Flugmodellen die ersten Runden zu drehen.
Mit Kuchen und Getränken gut versorgt, ging der Learn To Fly RC Flugtag für Jugentliche um 14 Uhr zu Ende. Wir bedanken uns bei allen Helfern und Unterstützern für die gelungene Veranstaltung.

Nachruf Roman Glück

Unser lieber Freund und Vereinskollege Roman Glück ist am Dienstag den 2. November 2021 im 76. Lebensjahr nach längerer Krankheit friedlich verstorben.

Roman war uns im Verein immer eine große Hilfe, ob als Schlepp-Pilot, als Baggerfahrer, oder als erfahrener Modellbauer, stand er uns jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Seine positive Einstellung und seine Lebensfreude waren trotz seiner schweren Erkrankung ungebrochen und sehr bewundernswert. Der Modellflug und Modellbau war ein großer Teil seines Lebens der ihm bis in seine letzten Wochen noch viel Freude bereitet hatte.

Lieber Roman, wir werden Dich in bester Erinnerung behalten. Unsere Anteilnahme und Gedanken sind bei Dir und Deiner Familie.

Learn To Fly RC – 2021

Auch dieses Jahr konnten wir bei sehr sommerlichen Temperaturen, im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt Oberndorf und Laufen, wieder unser Learn To Fly RC – Flugtraining durchführen. 15 Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahre waren begeistert dabei. Nach einem kurzen Training am Simulator, zogen die Teilnehmer schon selbstständig die ersten Runden mit den Schulungsflugzeugen. So mache Talente waren gleich erkennbar und die Fluglehrer mussten bis auf Start und Landung kaum noch eingreifen. Mit Getränken und Kuchen gut versorgt, ging die Veranstaltung ohne Schäden um 14 Uhr zu Ende. Wir bedanken uns bei den Fluglehrern und Helfern für gelungene Veranstaltung.

Hochwasseralarm Juli 2021

Mitte Juli dieses Jahres steig der Wasserstand der Salzach wieder über einen kritischen Wert von über 6,70 Meter, was auf unserem Fluggelände Hochwasseralarm ausgelöst hatte. Durch den Umbau und die Hochstellung unserer Vereinsunterkunft blieb uns jedoch ein aufwendiger Abtransport der Container erspart. Die Verbringung der Gerätschaften aus den Lagercontainern, sowie auch die Rückstellung waren rasch erledigt. Da weitere Regenfälle ausblieben, stieg das Wasser nur bis zur Unterkante der Container und wir blieben diesmal von gröberen Aufräumarbeiten verschont.

Großer Dank gilt unseren Vereinsmitgliedern die rasch zur Stelle waren und die Schutzmaßnahmen, sowie auch die Rückstellung durchgeführt haben.